Bobrowski in 7 talen
Vertaalwedstrijd
Activiteit van externe partij |
|
---|---|
Datum: | dinsdag 31 mei 2005 |
Vertaalwedstrijd
Übersetzer-Werkstatt des Baltic Writers’ Council im Ostseezentrum für Schriftsteller und Übersetzer Visby 2006
Johannes Bobrowski (Tilsit 1917- Berlin 1965) gilt als einer der wichtigsten deutschen Lyriker der Nachkriegszeit, dessen Werk zu Lebzeiten in beiden deutschen Staaten erschien. Er lebte von 1928-1939 in Königsberg, wo er Schüler des Kant-Gymnasiums, der sog. Domschule war. Als Soldat erlebte er die Zerstörung seiner "sarmatischen Welt": der Ebenen von Weichsel, Memel, Düna und Newa. Nach seiner Kriegsgefangenschaft kehrte er 1949 nach Ost-Berlin zurück, wo er bis zu seinem Tode als Lektor und Schriftsteller lebte.
In seiner Lyrik, geprägt von der historischen Schuld der Deutschen gegenüber ihren östlichen Nachbarn, beschwört er hymnisch die versunkene, vielsprachige Welt der untergegangenen Kulturen der Völker im Osten Europas und setzte sich mitten im Kalten Krieg für die Völkerverständigung zwischen Ost und West und den Frieden ein. Weitere Informationen zum Werk Bobrowskis finden Sie auf der Homepage: www.johannes-bobrowski-gesellschaft.de
Bis zum 1. November 2005 sind mindestens acht von zwölf Gedichten Johannes Bobrowskis in eine Sprache Ihrer Wahl zu übersetzen. Für die Übersetzerwerkstatt werden zur Diskussion der endgültigen Fassungen sieben Teilnehmer ausgewählt. Die Werkstatt soll voraussichtlich im September 2006 unter der Leitung von Klaus-Jürgen Liedtke (Berlin) in Visby stattfinden.
In seiner Lyrik, geprägt von der historischen Schuld der Deutschen gegenüber ihren östlichen Nachbarn, beschwört er hymnisch die versunkene, vielsprachige Welt der untergegangenen Kulturen der Völker im Osten Europas und setzte sich mitten im Kalten Krieg für die Völkerverständigung zwischen Ost und West und den Frieden ein. Weitere Informationen zum Werk Bobrowskis finden Sie auf der Homepage: www.johannes-bobrowski-gesellschaft.de
Bis zum 1. November 2005 sind mindestens acht von zwölf Gedichten Johannes Bobrowskis in eine Sprache Ihrer Wahl zu übersetzen. Für die Übersetzerwerkstatt werden zur Diskussion der endgültigen Fassungen sieben Teilnehmer ausgewählt. Die Werkstatt soll voraussichtlich im September 2006 unter der Leitung von Klaus-Jürgen Liedtke (Berlin) in Visby stattfinden.
Reacties
Geen reacties aanwezig