Avondcursus | Hub Nijssen over Johannes Bobrowski: Sarmatische Zeit
Migratie in de Duitse literatuur

Activiteit van externe partij

Datum: donderdag 30 maart 2017 om 19:15 uur tot 20:45 uur
Locatie: Drift 25, zaal 103. De zaal is bereikbaar via de Universiteitsbibliotheek, Utrecht
Informatie: Voertaal: Duits. Meer informatie en inschrijving via VGNU.
Toegang: Gehele cursus (10 lezingen): €60,-. Per cursusavond: €6,-. Gratis: Studenten.
Avondcursus | Hub Nijssen over Johannes Bobrowski: Sarmatische Zeit
© Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart

Migratie, verdrijving en trektochten - termen, die in de huidige samenleving zeer actueel zijn en in deze avondcursus op historisch en literair vlak uitgebreid geanalyseerd en gediscussieerd worden. Spreker deze avond is Hub Nijssen. Hij behandelt Sarmatische Zeit (1966) van Johannes Bobrowski.


De Vereniging van Germanisten aan de Nederlandse Universiteiten (VGNU) organiseert een avondcursus voor alle belangstellenden: Migration in der Deutschen Literatur (Migratie in de Duitse literatuur).

Een belangrijk vraagstuk, wat in deze cursus veelzijdig besproken wordt, is de individuele en collectieve isolering van buitenstaanders en randgroepen. Dit in verbinding met ideologische onderdrukking en een verharding van de samenlevingsstructuren. Ook utopieën en de zoektocht naar avontuur worden als oorzaken van emigratie genoemd. Vanuit verschillende politieke en geografische perspektieven reflecteren alle voordrachten op hun eigen manier een bepaalde thema.

Deze avond staat in teken van de gedichtenbundel Sarmatische Zeit van Johannes Bobrowski. Spreker deze avond is Hub Nijssen.

Meer informatie over de schrijver door Bobrowski:

"Johannes Bobrowski wäre am 9. April 2017 hundert Jahre alt geworden. Als er 1965 starb, nannte ihn Hans Werner Richter ein „Genie der Freundschaft“. Wie kam es, dass dieser in beiden Deutschland auf einmal so sehr geschätzte Schriftsteller davor fast zehn Jahre lang auf taube Ohren stieß? Wegen seines Themas: der ehemalige deutsche Osten und die östlichen Nachbarn. Er wollte seinen Landsleuten erzählen, was sie nicht wussten: „Eine lange Geschichte aus Unglück und -Verschuldung, seit den Tagen des deutschen Ordens, die meinem Volk zu Buch steht. Wohl nicht zu tilgen und zu sühnen, aber eine Hoffnung wert.“ Er wollte eine fast vergangene Welt „noch einmal gültig darstellen, ehe [sie] ganz vergangen ist.“ Dies jedoch „als ein Reisender, […] Wanderer, ein nicht mehr Dazugehöriger, als einer, der kommt und weggeht.“ Wiedererweckung heißt ein wichtiges Gedicht, eine Antwort auf Celan. Sein Werk ist ein Mosaik der östlichen Länder, seiner Völker und deren Kultur. Vom Baltikum bis zum Schwarzen Meer: Sarmatien. Landschaftsge dichte, aber auch Porträts von Dichtern, Musikern, Bauern, Städten und Flüssen. „Wie muß eine Welt für ein moralisches Wesen beschaffen sein?“ fragt Boehlendorff, der die weite Welt kennengelernt hat und die Ordnung der Daheimgebliebenen aufwühlt. Damit machte Bobrowski sich zu einem Fremden in beiden Deutschland. 

Heimat und Heimweh nach dem ehemaligen Osten sind Themen, die nach 1945 jahrzehntelang von den Vertriebenenverbänden in Anspruch genommen wurden. Nun kam einer, der die Perspektive umdrehte: Haben wir Deutsche ein Recht auf dieses Land? Dürfen wir es zurückfordern? Dürfen wir uns nach diesem Land sehnen? Als DDR-Bürger wusste Bobrowski, dass er den Vorwurf bekommen würde von Wiederanspruch, von Ressentiments. Vom Westen aus erhielt er Briefe, dass sein Werk „eines Deutschen unwürdig“ sei. Anfang der 60er Jahre gelang es ihm dennoch die Gedichtbände Sarmatische Zeit und Schattenland Ströme zu publizieren, danach Geschichten und Romane."

Sprekers: Medewerkers en voormalige medewerkers van de Universiteiten Amsterdam (UvA), Groningen (RUG), Leiden (UL) en Utrecht (UU).

Voor meer informatie en een uitgebreid programmaoverzicht klik hier.


top
Op deze site worden cookies gebruikt, wilt u hiermee akkoord gaan?
Accepteer Weiger