Leescafé | Uwe Timm 'Am Beispiel meines Bruders'

Activiteit van externe partij

Datum: dinsdag 18 juni 2019 om 10:30 uur
Locatie: Literaturhaus Deutsche Bibliothek Den Haag: Witte de Withstraat 31-33, Den Haag
Informatie: Voertaal: Duits
Toegang: gratis
Leescafé | Uwe Timm 'Am Beispiel meines Bruders'
© Literaturhaus Deutsche Bibliothek Den Haag

Op 18 juni 2019 vindt in het Literaturhaus Deutsche Bibliothek Den Haag een leescafé over Uwe Timms autobiografische verhaal 'Am Beispiel meines Bruders' plaats. In dit boek gaat het over een Duitse man die de motieven van zijn broer probeert te achterhalen, die als SS-er sneuvelde aan het Oostfront tijdens de Tweede Wereldoorlog. 

Die Teilnehmer des Historischen Lesecafés im Literaturhaus Deutsche Bibliothek Den Haag besprechen Uwe Timms autobiographische Erzählung Am Beispiel meines Bruders

Ein kurzes Leben, das lange nachwirkt – Uwe Timm erzählt die Geschichte seines älteren Bruders Karl Heinz Timm, geboren 1924 in Hamburg, gestorben 1943 in einem Lazarett in der Ukraine. Erst nach dem Tod von Mutter und Schwester fühlt Uwe Timm sich frei genug, über seinen sechzehn Jahre älteren Bruder zu schreiben, der sich 1942 freiwillig zur SS-Totenkopfdivision gemeldet hatte und nicht mehr zurückkehrte. Der Neunzehnjährige lebt weiter in der Trauer der Eltern, ihren Erzählungen, den sprachlichen Wendungen, die für sein Schicksal bemüht wurden, aber auch in den Träumen des jüngeren Bruders, der kaum eigene Erinnerungen an ihn hat. Warum wurden diese Träume nach einem halben Jahrhundert immer drängender? Der Impuls, über den Bruder zu schreiben, sich ein Bild von ihm zu machen, von seiner Generation im Nazikrieg, erwächst bei Uwe Timm auch aus der Notwendigkeit, über die Voraussetzungen der eigenen Biographie Klarheit zu gewinnen. Es ist die Frage nach familiären Prägungen, nach Werten und Erziehungszielen, nach Liebe, Nähe und Respekt unter den Bedingungen des nationalsozialistischen Zivilisationsbruchs. Warum hat sich der Bruder freiwillig zur SS gemeldet? Wie ging er mit der Verpflichtung zum Töten um? Welche Optionen hatte er, welche Möglichkeiten blieben ihm verschlossen? Wo ist der Ort der Schuld, wo der des Gewissens bei den Eltern, die ihn überlebt haben?

Eintritt ist frei und mehr Informationen sind auf der Webseite des Literaturhauses zu finden.


top
Op deze site worden cookies gebruikt, wilt u hiermee akkoord gaan?
Accepteer Weiger