Wolfgang Kaschuba
Voordracht
Activiteit van externe partij |
|
---|---|
Datum: | donderdag 23 november 2006 |
Locatie: | Meertens Instituut, Symposiumzaal |
Informatie: | Gratis |
Toegang: | Gratis |
Voordracht
'Parallelgesellschaften'? Zur aktuellen Konstruktion des Fremden in der europäischen Migration
In jüngster Zeit hat sich in vielen europäischen Gesellschaften eine neue Diskussion über Migration entfacht, in der Bilder der Fremdheit und Gefühle der Angst (wieder) eine zentrale Rolle spielen. Diese Gruppen von Migranten werden als nicht-integrationswillig wahrgenommen, als ethnische ‘Parallelgesellschaften’, die sich angeblich abseits der europäischen Zivilgesellschaft organisieren. Und zugleich scheinen kleine Gruppen insbesondere islamistischer junger Männer Nährboden für einen ‘homegrown terrorism’ in Europa zu bilden. Migranten scheinen so in vielfacher Hinsicht als Verkörperung einer kulturellen wie materiellen Bedrohung unserer Gesellschaften.
Dieses Szenario ist dramatisch. Es ist dramatisch freilich auch deshalb, weil es Fakten und Fiktionen vermischt, weil es Stereotypen und Rassismen Vorschub leistet und weil es damit eine zentrale Ressource und Tradition europäischer Gesellschaft aufs Spiel setzt: die Idee der freien und die Praxis der offenen Gesellschaft. Der Vortrag will versuchen, in diesem schwierigen Feld kultureller Klischees und Differenznarrative differenziertere Ausblicke freizulegen.
Twee tot drie keer per jaar wordt er op het Meertens Instituut voor Nederlandse Taal en Cultuur een Meertens Ethnology Lecture georganiseerd. De gastsprekers voor deze lezingen zijn toonaangevende onderzoekers uit binnen- en buitenland, zowel op het terrein van de etnologie als van aanverwante of samenhangende wetenschappelijke disciplines. Prof.dr. Wolfgang Kaschuba is sinds 1992 professor für Europäische Ethnologie aan de Humboldt-Universität in Berlin en tevens directeur van het Instituts für Europäische Ethnologie.
Dieses Szenario ist dramatisch. Es ist dramatisch freilich auch deshalb, weil es Fakten und Fiktionen vermischt, weil es Stereotypen und Rassismen Vorschub leistet und weil es damit eine zentrale Ressource und Tradition europäischer Gesellschaft aufs Spiel setzt: die Idee der freien und die Praxis der offenen Gesellschaft. Der Vortrag will versuchen, in diesem schwierigen Feld kultureller Klischees und Differenznarrative differenziertere Ausblicke freizulegen.
Twee tot drie keer per jaar wordt er op het Meertens Instituut voor Nederlandse Taal en Cultuur een Meertens Ethnology Lecture georganiseerd. De gastsprekers voor deze lezingen zijn toonaangevende onderzoekers uit binnen- en buitenland, zowel op het terrein van de etnologie als van aanverwante of samenhangende wetenschappelijke disciplines. Prof.dr. Wolfgang Kaschuba is sinds 1992 professor für Europäische Ethnologie aan de Humboldt-Universität in Berlin en tevens directeur van het Instituts für Europäische Ethnologie.
Reacties
Geen reacties aanwezig