Dr. Hanno Balz
DAAD-Fachlektor
Hanno Balz ist Historiker und Kulturwissenschaftler und kommt aus Bremen. Er ist seit September 2025 DAAD-Lektor am Duitsland Instituut Amsterdam und war bereits für den DAAD als Assistant Professor für deutsche und europäische Zeitgeschichte an der Johns Hopkins University, Baltimore, sowie als Lektor und Associate Professor an der University of Cambridge tätig. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Kulturgeschichte an der Leuphana Universität Lüneburg, nachdem er an der Universität Bremen zur Medienberichterstattung über die „Rote Armee Fraktion“ in der Bundesrepublik promoviert hatte.
Seine Forschungsgebiete umfassen die Geschichte sozialer Bewegungen in Deutschland und Europa, insbesondere in Bezug auf das Verhältnis zwischen Terrorismus und staatlicher Ordnung, Mediengeschichte und Geschichte politischer Repräsentationen, Geschichte des Nationalsozialismus und des Holocaust, insbesondere in Bezug auf aktuelle Erinnerungspolitik. Aktuell beschäftigt er sich mit der Geschichte von politischen Farbsymboliken in der Moderne und hat in diesem Zusammenhang hierzu 2024 ein Themenheft der Zeitschrift WerkstattGeschichte herausgegeben. Sein derzeitiges Buchprojekt widmet sich entsprechend der globalen Geschichte der roten Fahne.
Im Jahr 2025 war er mit einem Forschungsprojekt zur Rolle der Finanzbehörden in Schleswig-Holstein bei der Entrechtung, Ausbeutung und Deportation von Jüdinnen und Juden, von Sintize und Sinti sowie Romnja und Roma im Nationalsozialismus beauftragt. Ebenso ist er offizieller Gutachter für die Umbenennung von Straßennamen mit kolonialem Bezug in Bremen.
Neben seiner fast schon akademischen Leidenschaft für Musik, ist er immer noch dabei herauszufinden, wie sich Geschichte auch über das Spielen von Brettspielen vermitteln lässt.