Frühstücksei #47: Weltklimakonferenz
Frühstücksei - 17 november 2025Seit dem 10. November findet die Weltklimakonferenz in Brasilien statt, bei der ungefähr 200 Länder über Möglichkeiten sprechen, die Erderwärmung zu bremsen. Auch in Deutschland sind die Ausmaße des Klimawandels zu erkennen und die Temperaturen steigen. Trotz der Dringlichkeit hinter diesem Thema erfährt die Klimaschutzpolitik nicht die gewünschte Zustimmung. In diesem Frühstücksei erfährst du mehr darüber.
Aufgabe 1: Hintergrund
Lies dir den Einstiegstext über die Weltklimakonferenz durch und bearbeite anschließend die Fragen hierzu.
„Genau zehn Jahre nach Verabschiedung des Übereinkommens von Paris (= ÜvP) findet vom 10. bis mindestens 21. November 2025 zum 30. Mal die Konferenz der Vertragsstaaten der Klimarahmenkonvention (Conference of the Parties – COP30) statt, diesmal im brasilianischen Belèm. Die diesjährige Konferenz steht im Zeichen des von der COP-Präsidentschaft ausgerufenen „Mutirão“, einem brasilianischen Konzept der gemeinschaftlichen und kollektiven Anstrengung, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Die Wahl des Austragungsortes der UN-Klimakonferenz am Tor zum Amazonasgebiets hat auch einen symbolischen Charakter: Der Amazonas ist weltweites Zentrum der Biodiversität, CO2-Senke und steht repräsentativ für die globale Ungleichheit, mit der die Klimakrise verschiedene Länder, Einkommens- und Bevölkerungsgruppen trifft. Allein im Amazonasgebiet leben mehrere Hundert indigene Völker, die besonders von den Folgen des Klimawandels betroffen sind, jedoch am wenigsten dazu beigetragen haben. Konkret wird es auf der COP30 darum gehen, verbindliche Vereinbarungen zu treffen, wie das Ziel des ÜvP, die globale Erwärmung deutlich unter 2 Grad zu halten und möglichst auf 1,5 Grad zu begrenzen, erreicht (…) werden kann. Weitere wichtige Verhandlungsthemen der diesjährigen Weltklimakonferenz betreffen unter anderem die Finanzierung des weltweiten Klimaschutzes sowie die Anpassungen an die Auswirkungen des Klimawandels. Außerdem sollen konkrete Umsetzungspläne erarbeitet werden.“
Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/themen/weltklimakonferenz-cop30-gemeinsam-fuer-mehr
1.Wofür steht die Abkürzung COP30?
- für Conference of the People und das 30. Treffen der Staatschefs
- für Climate Organization Project der Europäischen Union
- für Conference of the Parties und das 30. Mal seit erstmaliger Austragung
2.Wofür steht das Motto der diesjährigen Konferenz?
- für die Biodiversität im Amazonasgebiet
- für den Umwelt- und Klimaschutz
- für die gemeinschaftliche und kollektive Anstrengung, das gemeinsame Ziel zu erreichen
3.Warum wurde Belém als Austragungsort gewählt?
- Weil der Amazonas ein Symbol für Artenvielfalt und globale Ungleichheit ist.
- wegen der wirtschaftlichen Bedeutung der Stadt
- wegen des neu erbauten, modernen Konferenzgebäudes
4.Welche Bevölkerungsgruppen sind im Amazonasgebiet besonders betroffen, obwohl sie am wenigsten zur Erderwärmung beitragen?
- Touristen
- indigene Völker
- Brasilianer
5.Was ist das Hauptziel der COP30?
- die globale Erwärmung auf unter 2 Grad, möglichst auf 1,5 Grad, zu begrenzen
- neue Wirtschaftspartnerschaften zu schließen
- den Welthandel zu fördern
Aufgabe 2: Klimaschutz am Rand
Schaue dir zuerst das eine, dann das andere Video an und erfahre mehr über die Haltung vieler Deutschen zu diesem Thema.
- Wie denken viele Menschen in Deutschland über das Thema Klimaschutz?
_______________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________
- Was sagt Klimajournalist Georg Ehring?
_______________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Aufgabe 3: Deine Meinung
Empfindest du es selber so, dass das Thema Klimaschutz an den Rand gedrängt wird und andere Probleme in der Welt als wichtiger wahrgenommen werden?Und findest du persönlich, dass es aktuell wichtigere Anliegen in der Welt als das Klima gibt? Begründe deine Meinung in 5-7 Sätzen.

