Katrin Pannekeet

Frühstücksei #26: Millionenerbe

Frühstücksei - 25 Juni 2024 - Autor: Katrin Pannekeet Frühstücksei #26: Millionenerbe
Was würdest du machen, wenn du Millionen erben würdest? Ein großes Haus mit Schwimmbad kaufen oder gleich einen ganzen Freizeitpark? Und man könnte dann vielleicht mit dem eigenen Helikopter zur Schule fliegen, statt mit dem Fahrrad zu fahren … Die Österreicherin Marlene Engelhorn hat sehr viel Geld geerbt, möchte das Geld aber nicht haben. Sie hat entschieden, 90% ihres Erbes zu verschenken. Warum sie das tut und wie das Geld verteilt wurde, erfährst du in diesem Frühstücksei. Arbeitsblatt (PDF) Antwortblatt (PDF)

Mehr

Frühstücksei #25: Europa hat gewählt

Frühstücksei - 17 Juni 2024 - Autor: Katrin Pannekeet Frühstücksei #25: Europa hat gewählt
Vom 6. bis 9. Juni fand in 27 Ländern die Europawahl statt. EU-Bürger*innen wählten das neue Europäische Parlament. In Deutschland durften zum ersten Mal auch Jugendliche ab 16 Jahren wählen. Warum die Europawahl wichtig ist und wie es gelaufen ist, erfährst du in diesem Frühstücksei. Arbeitsblatt (PDF) Antwortblatt (PDF) 

Mehr

Frühstücksei #23: Jugendwort des Jahres

Frühstücksei - 3 Juni 2024 - Autor: Katrin Pannekeet Frühstücksei #23: Jugendwort des Jahres
Der Langenscheidt Verlag sucht seit 2008 jedes Jahr das Jugendwort des Jahres. Ab sofort können Jugendliche zwischen elf und zwanzig Jahren ihre Vorschläge einreichen. Die Wörter müssen nicht unbedingt deutsch sein. Auch Begriffe aus dem Arabischen, Türkischen, Englischen oder anderen Sprachen zählen, solange sie oft benutzt werden. Die eingereichten Wörter werden von einer Jury geprüft. Wörter, die homophob, rassistisch, beleidigend oder sexistisch sind, werden aussortiert. Die Wörter, die am häufigsten genannt und verwendet werden, kommen in die Top 10. Dann wird abgestimmt. Im Oktober wird das Jugendwort des Jahres 2024 bekannt gegeben.

Mehr

Frühstücksei #22: Wie gefährlich sind Gewitter?

Frühstücksei - 27 Mai 2024 - Autor: Katrin Pannekeet Frühstücksei #22: Wie gefährlich sind Gewitter?
Als „Wetter“ wird der Zustand der Atmosphäre zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem bestimmten Ort bezeichnet. Zum Wetter gehören Schnee, Regen, Wind und Gewitter. Die Sonne ist verantwortlich für das Wetter. Sie erhitzt das Meer. Wasser verdunstet und steigt in die Luft auf. Daraus entstehen Wolken. Wind entsteht, weil es an manchen Orten wärmer ist als an anderen. Aber wie entsteht eigentlich ein Gewitter? Sind Gewitter gefährlich und wie schützt man sich davor? Das erfährst du in diesem Frühstücksei.   Arbeitsblatt (PDF)Antwortblatt (PDF)

Mehr

Frühstücksei #20: Eurovision - United by music?

Frühstücksei - 13 Mai 2024 - Autor: Katrin Pannekeet Frühstücksei #20: Eurovision - United by music?
Am vergangenen Wochenende fand das Finale des Eurovision Song Contest (ESC) in Malmö statt. Der ESC ist ein großer Musikwettbewerb, der auch außerhalb Europas sehr bekannt ist. Jedes teilnehmende Land wählt ein Lied aus und die Künstler*innen treten live auf einer Bühne auf. Eine Fachjury und das Publikum stimmen dann darüber ab, welches Lied ihnen am besten gefällt. Die Europäische Rundfunkunion EBU (European Broadcasting Union) ist für die Organisation und internationale Bereitstellung des bekannten Fernsehprogramms verantwortlich. Bei diesem 68. ESC lief allerdings einiges anders als geplant…   Arbeitsblatt (PDF)Antwortblatt (PDF)

Mehr

Frühstücksei #15: Europameisterschaft 2024

Frühstücksei - 10 April 2024 - Autor: Katrin Pannekeet Frühstücksei #15: Europameisterschaft 2024
Dieses Jahr findet die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland statt. Das erste Spiel ist am 14. Juni 2024 in München in der Allianz Arena. Natürlich möchte sich Deutschland als Gastland von seiner besten Seite zeigen. Doch im Moment gibt es leider Probleme mit den Trikots der deutschen Nationalmannschaft. Worum es hierbei geht? Das erfährst du in diesem Frühstücksei.   Arbeitsblatt (PDF) Antwortblatt (PDF)

Mehr

Osterei #13: Ostern

Frühstücksei - 25 März 2024 - Autor: Katrin Pannekeet Osterei #13: Ostern
An Ostern kommt der Osterhase. Wir bemalen Eier und essen Schokoladenosterhasen. Aber warum feiern wir Ostern und welche Osterbräuche gibt es? Das erfährst du in diesem Oster-…ähm... Frühstücksei. Arbeitsblatt (PDF) Antwortblatt (PDF)

Mehr

Frühstücksei #10: Internationaler Frauentag

Frühstücksei - 6 März 2024 - Autor: Katrin Pannekeet Frühstücksei #10: Internationaler Frauentag
Jedes Jahr am 8. März wird der Internationale Frauentag gefeiert. An diesem Tag feiern wir die Errungenschaften (= prestaties) von Frauen. Außerdem nutzen wir den Tag, um auf die Rechte von Frauen aufmerksam zu machen und für Gleichberechtigung zu kämpfen. Dieses Jahr lautet das Thema der Vereinten Nationen zum Frauentag: „Each for Equal". Themen, wie gleiche Bezahlung, mehr Frauen in Führungspositionen und weniger Gewalt gegen Frauen sind immer noch aktuell.   Arbeitsblatt (PDF)Antwortblatt (PDF)

Mehr

Frühstücksei #8: Handelsbeziehungen

Frühstücksei - 19 Februar 2024 - Autor: Katrin Pannekeet Frühstücksei #8: Handelsbeziehungen
Deutschland und die Niederlande haben eine lange Geschichte von Handelsbeziehungen. Die Wirtschaften der beiden Länder sind stark miteinander verbunden. Das bedeutet, dass das, was in einem Land passiert, auch Auswirkungen auf das andere hat. Wenn es einem der Länder wirtschaftlich gut geht, dann profitiert auch das andere davon.   Arbeitsblatt (PDF)Antwortblatt (PDF)

Mehr

Frühstücksei #6: Letzte Generation

Frühstücksei - 7 Februar 2024 - Autor: Katrin Pannekeet Frühstücksei #6: Letzte Generation
Klimaaktivist*innen machen immer öfter mit extremen Aktionen auf sich aufmerksam. Letzte Woche wurde zum Beispiel die Mona Lisa wieder mal mit Essen – dieses Mal mit Suppe – beworfen. In Deutschland und Österreich ist die Gruppe "Letzte Generation" bekannt für ihre auffälligen Proteste.   Arbeitsblatt (PDF)Antwortblatt (PDF)

Mehr

top
Auf dieser Website werden Cookies verwendet. Sind Sie damit einverstanden?
Akzeptieren Verweigern