Frühstücksei

Het Frühstücksei is de wekelijkse actualiteitenrubriek voor in de Duitse les van het Duitsland Instituut Amsterdam.

Frühstücksei #26: Millionenerbe

Frühstücksei - 25 juni 2024 - Auteur: Katrin Pannekeet Frühstücksei #26: Millionenerbe
Was würdest du machen, wenn du Millionen erben würdest? Ein großes Haus mit Schwimmbad kaufen oder gleich einen ganzen Freizeitpark? Und man könnte dann vielleicht mit dem eigenen Helikopter zur Schule fliegen, statt mit dem Fahrrad zu fahren … Die Österreicherin Marlene Engelhorn hat sehr viel Geld geerbt, möchte das Geld aber nicht haben. Sie hat entschieden, 90% ihres Erbes zu verschenken. Warum sie das tut und wie das Geld verteilt wurde, erfährst du in diesem Frühstücksei. Arbeitsblatt (PDF) Antwortblatt (PDF)

Lees meer

Frühstücksei #25: Europa hat gewählt

Frühstücksei - 17 juni 2024 - Auteur: Katrin Pannekeet Frühstücksei #25: Europa hat gewählt
Vom 6. bis 9. Juni fand in 27 Ländern die Europawahl statt. EU-Bürger*innen wählten das neue Europäische Parlament. In Deutschland durften zum ersten Mal auch Jugendliche ab 16 Jahren wählen. Warum die Europawahl wichtig ist und wie es gelaufen ist, erfährst du in diesem Frühstücksei. Arbeitsblatt (PDF) Antwortblatt (PDF) 

Lees meer

Frühstücksei #24: Die Kinder in Gaza

Frühstücksei - 10 juni 2024 Frühstücksei #24: Die Kinder in Gaza
Drei Berliner*innen haben zum „Internationalen Tag des Kindes" am 1. Juni eine friedliche Protestaktion organisiert. An der Gedenkstätte Neue Wache in Berlin wurden leise arabische Namen und Altersangaben vorgelesen. Es waren die Namen von Kindern, die seit dem 7. Oktober in Gaza getötet wurden. Am Mikrofon wechselten sich verschiedene Redner*innen ab. Die Lesung dauerte von Samstagmorgen bis Mitternacht. Am späten Abend standen hunderte Kinderschuhe in Reihen auf dem Boulevard Unter den Linden. Menschen saßen still und andächtig auf der Straße.

Lees meer

Frühstücksei #23: Jugendwort des Jahres

Frühstücksei - 3 juni 2024 - Auteur: Katrin Pannekeet Frühstücksei #23: Jugendwort des Jahres
Der Langenscheidt Verlag sucht seit 2008 jedes Jahr das Jugendwort des Jahres. Ab sofort können Jugendliche zwischen elf und zwanzig Jahren ihre Vorschläge einreichen. Die Wörter müssen nicht unbedingt deutsch sein. Auch Begriffe aus dem Arabischen, Türkischen, Englischen oder anderen Sprachen zählen, solange sie oft benutzt werden. Die eingereichten Wörter werden von einer Jury geprüft. Wörter, die homophob, rassistisch, beleidigend oder sexistisch sind, werden aussortiert. Die Wörter, die am häufigsten genannt und verwendet werden, kommen in die Top 10. Dann wird abgestimmt. Im Oktober wird das Jugendwort des Jahres 2024 bekannt gegeben.

Lees meer

Frühstücksei #22: Wie gefährlich sind Gewitter?

Frühstücksei - 27 mei 2024 - Auteur: Katrin Pannekeet Frühstücksei #22: Wie gefährlich sind Gewitter?
Als „Wetter“ wird der Zustand der Atmosphäre zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem bestimmten Ort bezeichnet. Zum Wetter gehören Schnee, Regen, Wind und Gewitter. Die Sonne ist verantwortlich für das Wetter. Sie erhitzt das Meer. Wasser verdunstet und steigt in die Luft auf. Daraus entstehen Wolken. Wind entsteht, weil es an manchen Orten wärmer ist als an anderen. Aber wie entsteht eigentlich ein Gewitter? Sind Gewitter gefährlich und wie schützt man sich davor? Das erfährst du in diesem Frühstücksei.   Arbeitsblatt (PDF)Antwortblatt (PDF)

Lees meer

Frühstücksei #21: Homosexualität und Fußball

Frühstücksei - 22 mei 2024 Frühstücksei #21: Homosexualität und Fußball
Im Frauenfußball ist Homosexualität scheinbar kein Problem und viele Spielerinnen sprechen offen über ihre sexuelle Orientierung. Bei den Männern ist das anders. Im Männer-Profifußball ist Homosexualität immer noch ein Tabuthema. In Deutschland gibt es noch keinen einzigen Profifußballer, der öffentlich queer ist. Die Kampagne „Sports Free“ kämpft gegen Homophobie im deutschen Profifußball. Ein geplantes gemeinsames Coming-out am internationalen Tag gegen Homo- und Transphobie sollte es Sportlern leichter machen, offen über ihre sexuelle Orientierung zu sprechen. Viele große Fußballvereine unterstützten die Aktion der „Sports Free“ Kampagne. Lange wurde gehofft, dass sich aktive Profispieler outen würden. Das Gruppen-Coming-out blieb jedoch aus. Kein einziger Profi-Fußballer hat sich geoutet!   Arbeitsblatt (PDF)Antwortblatt (PDF)

Lees meer

Frühstücksei #20: Eurovision - United by music?

Frühstücksei - 13 mei 2024 - Auteur: Katrin Pannekeet Frühstücksei #20: Eurovision - United by music?
Am vergangenen Wochenende fand das Finale des Eurovision Song Contest (ESC) in Malmö statt. Der ESC ist ein großer Musikwettbewerb, der auch außerhalb Europas sehr bekannt ist. Jedes teilnehmende Land wählt ein Lied aus und die Künstler*innen treten live auf einer Bühne auf. Eine Fachjury und das Publikum stimmen dann darüber ab, welches Lied ihnen am besten gefällt. Die Europäische Rundfunkunion EBU (European Broadcasting Union) ist für die Organisation und internationale Bereitstellung des bekannten Fernsehprogramms verantwortlich. Bei diesem 68. ESC lief allerdings einiges anders als geplant…   Arbeitsblatt (PDF)Antwortblatt (PDF)

Lees meer

Frühstücksei #17: Die Olympischen Spielen Paris 2024

Frühstücksei - 24 april 2024 Frühstücksei #17: Die Olympischen Spielen Paris 2024
 Alle vier Jahre finden die Olympischen Sommerspiele statt. Die Olympischen Spiele sind ein wichtiges Sportereignis. Sportler*innen aus der ganzen Welt treffen sich, um in verschiedenen Sportarten gegeneinander anzutreten. Die Athleten*innen trainieren hart dafür, um dabei zu sein. Die nächsten Olympischen Spiele finden vom 26. Juli bis zum 11. August in Paris statt. Danach finden vom 28. August bis zum 8. September die Paralympischen Spiele statt. Die Vorbereitungen in der französischen Hauptstadt laufen schon auf Hochtouren. Warum gibt es die Olympischen Spiele eigentlich und was ist die neueste olympische Sportart? Das erfährst du in diesem Frühstücksei.   Arbeitsblatt (PDF)Antwortblatt (PDF)

Lees meer

Frühstücksei #16: Legalize it

Frühstücksei - 17 april 2024 Frühstücksei #16: Legalize it
Gras, Hasch, Kraut, Weed, Bubatz… Cannabis ist eine Droge mit vielen Namen. Man raucht sie als Joint oder in einer Wasserpfeife. Cannabis kann auch in der Form von Keksen oder Kuchen konsumiert werden. In den letzten Jahren ist der Konsum der illegalen Droge in Deutschland stark angestiegen. Insbesondere der zunehmende Konsum unter Jugendlichen bereitet Politiker*innen Sorgen. Ein neues Gesetz soll jetzt Veränderung bringen. Seit dem 1. April ist es für Erwachsene erlaubt, Cannabis zu konsumieren. Über dieses neue Cannabis-Gesetz wurde in der Politik lange diskutiert. Wie die Freigabe der Droge Jugendliche schützen soll, erfährst du in diesem Frühstücksei.   Arbeitsblatt (PDF)Antwortblatt (PDF)

Lees meer

Frühstücksei #15: Europameisterschaft 2024

Frühstücksei - 10 april 2024 - Auteur: Katrin Pannekeet Frühstücksei #15: Europameisterschaft 2024
Dieses Jahr findet die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland statt. Das erste Spiel ist am 14. Juni 2024 in München in der Allianz Arena. Natürlich möchte sich Deutschland als Gastland von seiner besten Seite zeigen. Doch im Moment gibt es leider Probleme mit den Trikots der deutschen Nationalmannschaft. Worum es hierbei geht? Das erfährst du in diesem Frühstücksei.   Arbeitsblatt (PDF) Antwortblatt (PDF)

Lees meer

top
Op deze site worden cookies gebruikt, wilt u hiermee akkoord gaan?
Accepteer Weiger