Frühstücksei #19: 80 Jahre Freiheit
Frühstücksei - 5 mei 2025Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Bis heute wird in zahlreichen Ländern hieran erinnert. So feiern die Niederlande am 4. und 5. Mai das Ende der deutschen Besatzung. Und auch in Deutschland wird an das Kriegsende erinnert. Welcher Tag in Deutschland an das Ende des Zweiten Weltkriegs erinnert und welche Besonderheit es in diesem Jahr gibt, erfährst du in diesem Frühstücksei.
Aufgabe 1: Teste dein historisches Wissen
Kreuze die richtige Antwort an.
1. Während in den Niederlanden am 4. Mai der Opfer des Nationalsozialismus sowie weiterer militärischer Konflikte gedacht wird und am 5. Mai das Ende der deutschen Besatzung gefeiert wird, ist der _______ der offizielle Erinnerungstag in Deutschland. An diesem Tag kapitulierten die Deutschen und wurde der Zweite Weltkrieg offiziell beendet.
- 3. Mai
- 8. Mai
- 7. Mai
2. Während der 5. Mai ein gesetzlicher Feiertag in den Niederlanden ist, gibt es normalerweise _________ Feiertag in Deutschland, an dem das Kriegsende gefeiert wird.
- einen gesetzlichen
- keinen gesetzlichen
- zwei gesetzliche
3. Am 8. Mai finden deutschlandweit _______
- Gedenkveranstaltungen statt.
- zwei Schweigeminuten statt.
- Feuerwerke statt, um das Kriegsende zu feiern.
Aufgabe 2: Einmaliger Feiertag
In Deutschland gibt es bislang keinen gesetzlichen Feiertag, an dem das Ende des Zweiten Weltkriegs gefeiert wird. Stattdessen wird in Deutschland am 8. Mai nur in Reden und kulturellen Veranstaltungen an den Zweiten Weltkrieg und die Gräueltaten der Nationalsozialisten erinnert.
In diesem Jahr gibt es anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung vom Nationalsozialismus und Ende des Zweiten Weltkrieges einen einmaligen gesetzlichen Feiertag in einem Bundesland: Berlin.
- Überlege dir mindestens 1 möglichen Grund, warum in Deutschland bisher kein gesetzlicher Feiertag am 8. Mai eingeführt wurde. Tausche dich mit deinem/deiner Sitznachbarn/Sitznachbarin über eure Ergebnisse aus.
Aufgabe 3: Frieden und Freiheit
Im Rahmen des 80. Jahrestags, der die Befreiung Europas vom Nationalsozialismus markiert, gibt es in Berlin eine Themenwoche vom 2. bis zum 11. Mai 2025. Im Mittelpunkt steht dabei die Ausstellung „Endlich Frieden?!“, in der auch auf die Kriege in der Gegenwart (= heden) und auf eine unsichere Zukunft aufmerksam gemacht wird.
- Gestalte ein eigenes Poster für diese Themenwoche, das das Thema Frieden und Freiheit anlässlich des 80. Jahrestages aufgreift. Du kannst mit deinem/deiner Sitznachbarn/Sitznachbarin zusammenarbeiten.
- Überlege dir, was Freiheit für dich bedeutet und schreibe es in die Wortwolke.
Schaue dir zur Inspiration und für weitere Informationen das Poster an.