Frühstücksei #22: Wie gefährlich sind Gewitter?

Frühstücksei - 27 mei 2024 - Auteur: Katrin Pannekeet

Als „Wetter“ wird der Zustand der Atmosphäre zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem bestimmten Ort bezeichnet. Zum Wetter gehören Schnee, Regen, Wind und Gewitter. Die Sonne ist verantwortlich für das Wetter. Sie erhitzt das Meer. Wasser verdunstet und steigt in die Luft auf. Daraus entstehen Wolken. Wind entsteht, weil es an manchen Orten wärmer ist als an anderen. Aber wie entsteht eigentlich ein Gewitter? Sind Gewitter gefährlich und wie schützt man sich davor? Das erfährst du in diesem Frühstücksei.

 

Arbeitsblatt (PDF)
Antwortblatt (PDF)

Frühstücksei #22: Wie gefährlich sind Gewitter?
© Ralph W. Lambrecht via Canva.com

Aufgabe 1: Buchstabensalat Wetter

Setze die Buchstaben in die richtige Reihenfolge, um die folgenden Wörter mithilfe der Bilder zu bilden. Achte auf Groß- und Kleinschreibung.

  • die NONSE
  • die WLKEO
  • der EERGN
  • der DNIW
  • der TUSMR
  • das GETITWRE
  • der LBNEE
  • der CESHNE
  • der GHELA
  • der ZTLBI
  • der RODENN
  • die ÄKTEL
  • die EWÄMR

 

Aufgabe 2: der Blitz

Gewitter gibt es vor allem im Sommer. Sie sind leider nicht ungefährlich. Das zeigte sich letzte Woche in Dresden. Bei einem Blitzeinschlag sind mehrere Menschen zum Teil schwer verletzt worden.
Sieh dir das Video (0:45-4:21) an und kreuze die richtige Antwort an.

 

Welcher Fluss fließt durch Dresden?

  1. der Rhein
  2. die Elbe
  3. die Donau

Wie viele Menschen wurden in Dresden durch einen Blitzeinschlag verletzt?

  1. 2
  2. 7
  3. 10

Wie viele Blitze schlagen per Jahr in Deutschland ein?

  1. 1.000
  2. 10.000
  3. 100.000

Wo in einer Wolke sammeln sich die positiv geladenen Teilchen?

  1. oben
  2. unten

Wie warm wird ein Blitz?

  1. 300°C
  2. 3.000°C
  3. 30.000°C

Was verursacht den Donner?

  1. Die Luft, die sich wegen Hitze ausdehnt.
  2. Der Einschlag des Blitzes in die Erde.

 

Aufgabe 3: Was tun bei Gewitter?

Obwohl ein Unglück wie in Dresden nur selten vorkommt, sollte man bei einem Gewitter trotzdem vorsichtig sein. Es gibt einige Regeln, die man beachten kann.

  • Weißt du, was man bei einem Gewitter (nicht) machen sollte?
  • Sieh dir diese Bildergalerie und/oder dieses Video an. Notiere die genannten Tipps stichpunktartig.
  • Arbeitet jetzt zu zweit. Gestaltet ein informatives und kreatives Plakat das wichtige Verhaltensregeln bei Gewitter erklärt.
  • Präsentiert euer Plakat vor der Klasse und nennt die wichtigsten Verhaltensregeln.


top
Op deze site worden cookies gebruikt, wilt u hiermee akkoord gaan?
Accepteer Weiger