Frühstücksei #15: Handelsprobleme zwischen USA und Deutschland
Frühstücksei - 7 april 2025Die Vereinigten Staaten von Amerika sind Deutschlands wichtigster Handelspartner. Doch nun kommt es zu Handelsschwierigkeiten zwischen beiden Ländern. US-Präsident Donald Trump hat Zölle auf Rohstoffe und deutsche Autos verhängt und weitere umfassende Zölle für die EU angekündigt. In diesem Frühstücksei erfährst du mehr darüber und welche Folgen die Zölle für Deutschland haben könnten.
Aufgabe 1: Begriffsfeld
Schaut euch das Feld an und findet zu den Fragen die passenden Begriffe in diesem Feld. Die richtigen Begriffe ergeben am Ende ein Lösungswort. Achtet hierfür auf die darunter stehenden Buchstaben in den Feldern.
- Ich bin ein Fahrzeug, das viel in Deutschland hergestellt und ins Ausland verkauft wird. – _________________
- Ein Land verkauft seine Ware in ein anderes Land. – _________________
- Ein Land kauft Waren aus einem anderen Land. –_________________
- Ich bin Geld, das man zusätzlich zahlen muss, wenn man Produkte aus dem Ausland kaufen will. – _________________
- Er ist aktuell Präsident der USA und verhängt aktuell Zölle auf europäische/deutsche Produkte. – _________________
- Der Begriff beschreibt, wie es einem Land finanziell geht. – _________________
- Wenn zwei Länder Waren tauschen oder verkaufen, nennt man das … – _________________
- Ein allgemeiner Begriff für Dinge, die Länder miteinander handeln. – _________________
- Wenn viele Länder viel miteinander handeln, dann nennt man das … – _________________
- Das ist das Geld, das ein Land benutzt. –_________________
- Es handelt sich hierbei um natürliche Materialien, die in der Industrie verarbeitet werden, um Produkte herzustellen und für den Handel bedeutsam sind. – _________________
- Länder können ohne hohe Zölle oder andere Handelsbarrieren Waren miteinander austauschen. – _________________
Lösungswort: ____________
Aufgabe 2: Die Zölle und ihre Konsequenzen
Dieses kurze Video erklärt genauer, warum Donald Trump Zölle auf europäische Waren – zum Beispiel deutsche Autos – verhängt und welche Folgen das haben könnte. Kreuze die richtige Antwort an. Mehrere können richtig sein.
1.Was machen die USA, wenn sie Stahl und Aluminium aus anderen europäischen Ländern kaufen?
-Sie verkaufen es direkt weiter.
-Sie müssen die anderen Länder um eine Erlaubnis bitten.
-Sie müssen hierfür extra Zölle zahlen.
2.Was ist das Ziel von Donald Trump, wenn er Zölle auf Ware aus anderen Ländern verhängt?
-Er möchte, dass die USA die Ware selbst herstellen und so mehr Geld verdienen.
-Er möchte, dass die USA die Ware nicht aus anderen Ländern importiert.
-Er möchte, dass andere Länder billiger in die USA verkaufen.
3.Was ist die Konsequenz für die EU-Länder wie Deutschland?
-Der Handel zu den USA würde sich verschlechtern.
-Die EU-Länder bekommen Geld von den USA für ihre verkaufte Ware.
-Sie wollen selbst Zölle auf amerikanische Produkte verhängen.
Aufgabe 3: Rollenspiel: Diskussion über Zölle
Die EU erwägen Gegenzölle auf US-Produkte. Wendet die gelernten Informationen und den Wortschatz in einem Rollenspiel an. Bildet hierfür Gruppen von 2-4 Personen, in denen unterschiedliche Positionen vertreten sind: für und gegen Gegenzölle der Europäischen Union.
Diskutiert in eurer Gruppe, was die Auswirkungen für die Weltwirtschaft und insbesondere für die europäischen Länder wie Deutschland sein könnten. Denkt an Argumente, um eure Position zu untermauern.
Am Ende solltet ihr eine Lösung oder einen Kompromiss finden.