Frühstücksei #13: Der Pumuckl ist da!
Frühstücksei - 25 maart 2025„Hurra, hurra der Pumuckl ist da“ – vielleicht hast du schon einmal von dieser kleinen Koboldfigur, dem Pumuckl, gehört? Vor 60 Jahren konnte man ihn und seine lustigen Streiche das erste Mal in einem Hörspiel erleben. Mittlerweile gibt es auch Zeichentricksendungen mit Pumuckl. Doch er ist seit kurzem noch woanders zu sehen! In diesem Frühstücksei erfährst du mehr darüber und übst dein Vokabular zum Thema Verkehr.
Aufgabe 1a: Wer ist Pumuckl?
Schaut euch das Bild von Pumuckl an und füllt anschließend den kurzen Lückentext mit den passenden Wörtern aus.
Streiche, Abenteuer , grün, kleben, Unsinn, Kobold, unsichtbar
Wer ist Pumuckl?
Pumuckl ist ein kleiner, frecher ____________ mit roten Haaren und einer ____________ Hose. Er ist für die Menschen normalerweise ____________. Doch als er in der Schreinerwerkstatt von Meister Eder in München an einem Leimtopf ____________ bleibt, wird er für den alten Schreiner sichtbar – und bleibt es auch, solange er dort lebt.
Pumuckl ist verspielt, neugierig und liebt es, ____________ zu spielen. Oft bringt er Meister Eder mit seinem ____________ zur Verzweiflung, aber die beiden werden trotzdem gute Freunde. Obwohl Pumuckl manchmal Chaos verursacht, hat er ein gutes Herz und erlebt viele lustige ____________ in der Werkstatt.
Aufgabe 1b: Austausch
Habt ihr schonmal von dem Pumuckl gehört? Kennt ihr noch andere Kobold-Figuren? Tauscht euch aus.
Aufgabe 2: Pumuckl und Meister Eder
Schaue dir den kurzen Ausschnitt von „Pumuckl und Meister Eder beim Frühstücken“ an und finde die richtige Antwort.
1. Was bezeichnet Pumuckl als „faule Milch“?
a) den Quark
b) den Käse
c) die Butter
2. Was muss Meister Eder in dem Videoausschnitt Pumuckl mehrfach erklären?
a) Zu welchem Zeitpunkt man das Streichholz und die Kerze auspustet.
b) Wie man ein Ei pellen muss.
c) Wie man sich beim Essen benimmt.
Aufgabe 3: Pumuckl erobert München
Die lange Tradition vom Pumuckl hat dafür gesorgt, dass man den kleinen Kobold von nun an in der Münchner Innenstadt an Ampeln sieht. In der Nähe dieser Ampeln befindet sich nämlich sein Zuhause – die Werkstatt von Meister Eder.
Hier seht ihr eine Karte von München. An diesen 3 Orten sind seit dem Februar Ampeln mit dem Pumuckl zu finden. Schreibt in drei Sätzen auf, wo die Ampeln liegen. Benutzt hierbei die folgenden Wörter: die Kreuzung, die Ecke, die Straße, die Bushaltestelle, die U-Bahn, Straßenbahnen, abbiegen, links, rechts, geradeaus.
Und hier seht ihr die Pumuckl-Ampel auf Youtube.