Frühstücksei Woche 44: Berliner Mauer
Frühstücksei - 28 oktober 2014Als Teil der innerdeutschen Grenze zog sich die Berliner Mauer 28 Jahre lang mitten durch die Stadt Berlin – mit eingreifenden Folgen für das Leben in der geteilten Stadt. Der Fall der Mauer am 9. November 1989 führte nach 40 Jahren zum Ende der deutschen Teilung.
1. Die Realität der Berliner Mauer
Im Sommer 1961 wurde die Berliner Mauer errichtet. Bis 1989 sollte sie großen Einfluss auf die Schicksale von Millionen deutscher Bürger haben. Was wisst ihr über die Mauer? Seht euch die Filmaufnahmen aus dem Jahr 1988, ein Jahr vor dem Mauerfall, an und beantwortet die folgende Fragen:
- Was ist der sogenannte „Todesstreifen“?
- Warum wurde die Mauer gebaut?
- Wie nennen die Menschen aus der BRD die Mauer? Welche Bezeichnung verwendet das DDR-Regime?
- Was erzählt der Sprecher über Fluchtversuche?
2. Flucht aus dem Osten
Die Flucht aus der DDR über die innerdeutsche Grenze war lebensgefährlich, da DDR-Grenzsoldaten einen Schießbefehl hatten. Mindestens 137 Personen kamen bei ihrem Fluchtversuch ums Leben.
Seht euch die die ersten 2 Minuten dieses Films an.
a. Warum, glaubt ihr, schießen die DDR-Soldaten nicht?
b. Einige der DDR-Grenzsoldaten, die auf Flüchtlinge schossen, sogenannte ‚Mauerschützen‘, wurden nach der deutschen Wiedervereinigung angeklagt. Von den 246 Angeklagten in den „Mauerschützenprozessen“ wurden letztendlich 132 Personen verurteilt. Was findet ihr, kann man Soldaten für etwas bestrafen, das sie im Auftrag ihres Regimes gemacht haben, wodurch sie gegen die Menschenrechte verstoßen?
3. Mauern
Auch heutzutage gibt es an verschiedenen Orten auf dieser Welt noch Mauern und Grenzen, die Menschen auf gewaltsame Weise voneinander trennen oder ihnen den Zugang zueinander verwehren oder erschweren. Man denke zum Beispiel an die israelische Sperranlage, die Jerusalem vom Westjordanland trennt.
- Kennt ihr noch andere Mauern?
- Mit welchen Argumenten werden auch heute noch Mauern errichtet?
- Was haltet ihr von diesen Argumenten? Sammelt Gründe für und gegen solche Mauern.
Dieses Frühstückei gehört zum Unterrichtsmaterial des Projekts 'Blik op de Muur'. Auch das nächste Frühstücksei wird verschiedene Aspekte der deutsch-deutschen Teilung und Wiedervereinigung aufgreifen, um Schüler damit auf die Besuche der Gastredner von 'Blik op de Muur' vorzubereiten.